Lorem ipsn gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auci elit consequat ipsutis sem nibh id elit dolor sit amet.
The course Creativity techniques: to observe, to remember, to imagine is designed as a stimulus and a platform for experiments with the participants‘ own observations, memories and ideas. The focus of the course is on working with inner images. Small exercises and self-experiments are undertaken that deal with imagination in different ways. There will be short introductions to areas of pantomime, meditation and theory of perception. Artistic positions on individual topics will be presented, excerpts from texts read and concepts worked out. The focus of the collaborative practice will be on experimentation, the communication of experiences and the transfer into notation as well as documentation of the processes.
Der Kurs Kreativitätstechniken: beobachten, erinnern, vorstellen ist als Anregung und Rahmen zum Experimentieren mit eigenen Beobachtungen, Erinnerungen und Vorstellungen konzipiert. Im Zentrum der Untersuchung steht die Auseinandersetzung mit inneren Bildern. Dabei werden kleine Übungen und Selbstversuche unternommen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Imagination befassen. Es wird kurze Einführungen in Bereiche der Pantomime, Meditation und Wahrnehmungslehre geben. Zu einzelnen Themen werden künstlerische Positionen vorgestellt, Textauszüge gelesen und Begriffe erarbeitet. Der Fokus der gemeinsamen Praxis liegt auf dem Experimentieren, dem Austausch der Erfahrungen und auf der Übertragung in die Notation bzw. Dokumentation der Prozesse.
Text: Niklas Maranca